(SG) Wassermungenau/Georgensgmünd – SV B 1:1 (0:0) in Georgensgmünd ( 9:9)
Es war eine Begegnung in der, der sportliche Aspekt in den Hintergrund rückte.
Durch drei schwere Verletzungen musste der Rettungswagen zweimal gerufen werden.
Nach vierundzwanzig Minuten kam für Leni Gasterstedt das Aus, nachdem sie nach einem Kopftreffer benommen zu Boden ging.
Zu Ende des zweiten Abschnittes erlitt zunächst Sara Berg eine schwere Bänder Verletzung. Kurz darauf musste eine Spielerin der SG nach einem Zusammenprall vom Platz getragen werden.
Nun zum sportlichen. Zur unserer Verwunderung, leitete der SR Einteiler aus Georgensgmünd die Begegnung. Auf dem großen Platz war es bei neun gegen neun schwierig einen Spielfluss herzustellen. Dennoch hatten wir drei Gelegenheiten, zu einem Tor zu kommen. Torhüterin Julia Mitzka wurde nicht gefordert.
Bei unserer Führung zu Beginn der der zweiten Halbzeit, übersah die Torhüterin Romina Trautnitz am 16er. Dieses Geschenk nahm Romina dankbar an. Das Spiel war nun ausgeglichen. Nach zweiundsechzig Minuten gelang etwas glücklich, der nicht unverdiente Ausgleich. Ein Schuss von der Strafraumgrenze, wurde so unglücklich abgefälscht, dass er sich über die Chancenlose Julia ins Tor senkte.
Spielerinnen: Julia Mitzka (TW), Lea Grillenberger, Johanna Gilch, Leni Gasterstedt, Romina Trautnitz, Lotte Gilch, Sandra Lemke, Melanie Schug, Lara Berg, Sandra Stumpf, Susanna Eisenbarth, Maya Aschenneller, Sandra Marthold,
Trainer : Andy Gilch + Daniel Aschenneller
FC Wendelstein – SV B 4:4 (1:2) in Röthenbach St. Wolfgang (9:9)
Gastgeber retten für uns einen Punkt.
Unsere Mannschaft war in den ersten zwanzig Minuten das überlegene Team. Leider wurde es versäumt für klare Verhältnisse zu sorgen. Sandra Mark erzielte in der zwölften Minute die Führung, nachdem sie die aufgerückte Abwehr nach einen langen Ball überlief. Wenige Augenblicke später, die gleiche Situation, leider ohne Ertrag. Auch ein Schuss von Romina Trautnitz verfehlte um Zentimeter das Gehäuse. Nach gut zwanzig Minuten, musste nach einem Schuss von der Strafraumgrenze der Ausgleich hingenommen werden. Fast im Gegenzug die erneute Führung durch Romina, die ebenfalls vom 16er traf. Dass es damit in die Pause ging war Torhüterin Julia Mitzka zu verdanken, die dreimal im 1:1 glänzend parierte und auch mit den Schüssen nicht zu überwinden war.
Im zweiten Abschnitt bestimmten die Gastgeberinnen weiter das Geschehen und markierten nach fünf Minuten den erneuten Ausgleich. Sandra Mark brachte uns mit einem platzierten Schuss abermals in Front. Unser Abwehr verhalten war desaströs, so dass die FC Damen keine große Mühe hatten, um in Führung zu gehen. Ausnahme Julia, die durch Klasse Reaktionen ein deutlich höheres Resultat verhinderte. In der Nachspielzeit besorgte eine Abwehrspielerin das nicht mehr für möglich gehaltene Unentschieden, nach dem der Abwehrversuch in die “falsche“ Richtung ging.
Spielerinnen: Julia Mitzka (TW), Lea Grillenberger, Romina Trautnitz, Lotte Gilch, Melanie Schug, Sandra Stumpf, Maya Aschenneller, Alessia Bartonitz, Sandra Mark, Johanna Gilch,
Trainer : Andy Gilch + Daniel Aschenneller
TSV Wassertrüdingen – SV B 7:2 (4:0) (9:9)
Trotz der klaren Niederlage, stimmten Einstellung und Moral.
Die Mannschaft begann gut und hatte gegen die aufgerückte Abwehr der Gegnerinnen drei Konterchancen. Doch der Weg von der Mittelinie war zu weit, so dass bei den Abschlüssen die Kraft fehlte. Die Überlegenheit der TSV-Mannschaft wurde zwischen der elften und einundzwanzigsten Minute mit drei Treffern belohnt. Dennoch bemühte sich unser Team, das Ergebnis in Grenzen zu halten. Vor dem Tor der Gastgeberinnen waren wir nur sporadisch, ohne jedoch eine echte Chance zu haben. Kurz vor der Pause musste durch eine weitere Unaufmerksamkeit, das vierte Gegentor hingenommen werden.
Zu Begin der zweiten Halbzeit waren die Mädels noch nicht richtig bei der Sache und kassierten zwei weitere Treffer. Ein zweistelliges Ergebnis schien möglich. Was die Mannschaft dann zeigte, verdient höchstes Lob: Die Begegnung war nun ausgeglichen. Die Mehrzahl der Möglichkeiten hatten zwar die Einheimischen und nutzten eine davon, doch für den Anschlusstreffer sorgte Nicole Niedermann, die einen Handelfmeter, sicher verwandelte (Torhüterin rechts unten, Ball links unten). Vier Minuten später traf Johanna Gilch per Freistoß, nachdem die durchgebrochene Lea Grillenberger regelwidrig vom Ball getrennt wurde.
Da keine Auswechselspielerin zur Verfügung stand und somit alle durchspielen mussten, ist die Leistung um so bemerkenswerter.
Spielerinnen: Julia Mitzka (TW), Johanna Gilch, Lea Grillenberger, Romina Trautnitz, Sandra Stumpf, Nicole Niedermann, Sandra Lemke, Susanna Eisenbarth, Sandra Marthold,
Trainer : Andy Gilch + Daniel Aschenneller
(SG) Langlau/Pfofeld/Theilenhofen/Ramsberg – SV B 3:1 (2:0) in Langlau (9:9)
Ein für uns enttäuschendes Ergebnis.
Bereits nach neun Minuten musste durch eine Unaufmerksamkeit einem Rückstand nachgelaufen werden. Nach gut fünfzehn Minuten, der nächste Rückschlag, als sich nach einem Angriff über rechts die gesamte Abwehr auf diese Seite orientierte und eine Gegnerin auf halblinks völlig alleine war und kein Problem den Vorsprung weiter auszubauen hatte. Der Wille, Einsatz und das Zweikampfverhalten unserer Mannschaft stimmte, jedoch sind beim geordneten Spielaufbau Defizite nicht zu übersehen. Die Möglichkeiten zum Torerfolg gingen knapp vorbei oder wurden von der Torfrau vereitelt.
Zu Beginn des zweiten Abschnittes wie aus dem nichts das nächste Gegentor. Die Mannschaft steckte dies gut weg und war nun überlegen. Romina Trautnitz hatte mit einem Lattenschuss Pech. Nach achtundfünfzig Minuten verkürzte sie in einer ähnlichen Situation. Trotz allen Bemühens, gelang kein weiterer Treffer.
Spielerinnen: Julia Mitzka (TW), Johanna Gilch, Lotte Gilch, Lea Grillenberger, Romina Trautnitz, Sandra Stumpf, Sandra Lemke, Sandra Mark, Susanna Eisenbarth, Sandra Marthold,
Trainer : Andy Gilch + Daniel Aschenneller

